Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO Requiem KV 626 in d-Moll
- Artikel-Nr.: 900117
CD 1 | ||
1/01. Requiem aeternam (Introitus) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:25 | |
2/02. Kyrie eleison (Kyrie) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 02:43 | |
3/03. Dies irae (Sequenz) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:49 | |
4/04. Tuba mirum - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:20 | |
5/05. Rex tremendae - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:50 | |
6/06. Recordare - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 05:32 | |
7/07. Confutatis - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 02:45 | |
8/08. Lacrimosa - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:12 | |
9/09. Domine Jesu (Offertorium) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:05 | |
10/10. Hostias - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:07 | |
11/11. Sanctus - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:35 | |
12/12. Benedictus - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:56 | |
13/13. Agnus Dei - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:18 | |
14/14. Lux aeterna (Comunio) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 05:59 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 049:36h |
Titelergänzung: | Version von Franz Xaver Süßmayr |
Erscheinungsdatum: | 09.02.2024 |
EAN/UPC-Code: | 4035719001174 |
Medium: | CD |
Komponist: | Mozart,Wolfgang Amadeus |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO |
Produktbeschreibung
Worte über Mozarts berühmtes Requiem zu verlieren, ist müßig -: das Meisterwerk ist bereits allzu oft beschrieben und analysiert worden. Es ist nahezu jedem Menschen auf dieser Welt ganz oder in weiten Teilen oder zumindest dem Titel nach bekannt. Fast jeder kann sich an ein Erleben der Musik erinnern, sei es aus dem Konzert oder bloß aus Milos Formans Filmdrama "Amadeus" von 1984. Was diesem Werk und dieser Musik immer wieder neues Leben einhaucht sind kongeniale Aufführungen in hervorragenden Besetzungen. Eine wirkliche Sternstunde in der Aufführungshistorie des Requiems war Mariss Jansons Interpretation vom Mai 2017, die das Münchner Konzertpublikum enthusiastisch begeisterte und auch von der Fachpresse bejubelt wurde. Unter Jansons Leitung brachten Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihr Bestes hervor/ und ein ausgezeichnetes Solisten-Quartett vervollständigte die hervorragende Besetzung und machte die Aufführungen von Mozarts Requiem in der beliebten Vervollständigung durch seinen Schüler Süßmayr zu einem Erlebnis von bleibender Erinnerung.
CD 1 | ||
1/01. Requiem aeternam (Introitus) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:25 | |
2/02. Kyrie eleison (Kyrie) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 02:43 | |
3/03. Dies irae (Sequenz) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:49 | |
4/04. Tuba mirum - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:20 | |
5/05. Rex tremendae - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:50 | |
6/06. Recordare - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 05:32 | |
7/07. Confutatis - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 02:45 | |
8/08. Lacrimosa - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:12 | |
9/09. Domine Jesu (Offertorium) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:05 | |
10/10. Hostias - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:07 | |
11/11. Sanctus - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 01:35 | |
12/12. Benedictus - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 04:56 | |
13/13. Agnus Dei - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 03:18 | |
14/14. Lux aeterna (Comunio) - Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO | 05:59 |
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 049:36h |
Titelergänzung: | Version von Franz Xaver Süßmayr |
Erscheinungsdatum: | 09.02.2024 |
EAN/UPC-Code: | 4035719001174 |
Medium: | CD |
Komponist: | Mozart,Wolfgang Amadeus |
Hersteller: | BR-KLASSIK |
Interpret: | Kühmeier,Genia/Jansons,Mariss/BRSO |
Produktbeschreibung
Worte über Mozarts berühmtes Requiem zu verlieren, ist müßig -: das Meisterwerk ist bereits allzu oft beschrieben und analysiert worden. Es ist nahezu jedem Menschen auf dieser Welt ganz oder in weiten Teilen oder zumindest dem Titel nach bekannt. Fast jeder kann sich an ein Erleben der Musik erinnern, sei es aus dem Konzert oder bloß aus Milos Formans Filmdrama "Amadeus" von 1984. Was diesem Werk und dieser Musik immer wieder neues Leben einhaucht sind kongeniale Aufführungen in hervorragenden Besetzungen. Eine wirkliche Sternstunde in der Aufführungshistorie des Requiems war Mariss Jansons Interpretation vom Mai 2017, die das Münchner Konzertpublikum enthusiastisch begeisterte und auch von der Fachpresse bejubelt wurde. Unter Jansons Leitung brachten Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihr Bestes hervor/ und ein ausgezeichnetes Solisten-Quartett vervollständigte die hervorragende Besetzung und machte die Aufführungen von Mozarts Requiem in der beliebten Vervollständigung durch seinen Schüler Süßmayr zu einem Erlebnis von bleibender Erinnerung.