Saal 101 Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
- Artikel-Nr.: 464-63938
Setinhalt: | 12 |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2021 |
EAN/UPC-Code: | 9783844539387 |
Medium: | CD |
Hersteller: | der Hörverlag HB |
Interpret: | Saal 101 |
Produktbeschreibung
Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung. Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe. Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina Agathos Regie: Ulrich Lampen Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter Redaktion: Katja Huber, Katarina Agathos Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020
Setinhalt: | 12 |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2021 |
EAN/UPC-Code: | 9783844539387 |
Medium: | CD |
Hersteller: | der Hörverlag HB |
Interpret: | Saal 101 |
Produktbeschreibung
Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung. Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe. Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina Agathos Regie: Ulrich Lampen Komposition: Jakob Diehl und Sven Pollkötter Redaktion: Katja Huber, Katarina Agathos Produktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020