Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester Brahms: 21 Ungarische Tänze WoO 1

20,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 5 Tage

  • 900360
  • Die Ungarischen Tänze, die in ihrer originalen Fassung für Klavier zu vier Händen als gehobene Gesellschafts-, Gebrauchs- und Hausmusik dafür sorgten, dass Johannes Brahms als Komponist allgemein zum Begriff wurde (denn dem gebildeten Bürgertum war er vor ihrer Veröffentlichung kaum bekannt gewesen), gelangten vermittels ihrer Orchesterfassungen ins Repertoire der repräsentativen Konzertorchester und fanden spätestens mit dem Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit von Musik eine ungeahnte Verbreitung. Auf der vorliegenden CD präsentiert BR-KLASSIK Brahms’ 21 Ungarische Tänze in ihren Orchesterfassungen in einer Studioproduktion mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Leitung seines ehemaligen Chefdirigenten Roberto Abbado.
CD Album 1
1/01. Nr. 1 g-moll: Allegro molto (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:06
2/02. Nr. 2 d-moll: Allegretto (bearb. für Orchester von Andreas Hallén) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:03
3/03. Nr. 3 F-Dur: Allegro assai (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:14
4/04. Nr. 4 fis-moll: Poco sotenuto (bearb. für Orchester von Paul Juon) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 04:11
5/05. Nr. 5 g-moll: Allegro (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:37
6/06. Nr. 6 D-Dur: Vivace (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:48
7/07. Nr. 7 A-Dur: Allegretto (bearb. für Orchester von Martin Schmeling) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:42
8/08. Nr. 8 a-moll: Presto (bearb. für Orchester von Hans Gál) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:02
9/09. Nr. 9 e-moll: Allegro non troppo (bearb. für Orchester von Hans Gál) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:54
10/10. Nr. 10 F-Dur: Presto (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:41
11/11. Nr. 11 d-moll: Poco andante (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:33
12/12. Nr. 12 d-moll: Presto (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:25
13/13. Nr. 13 D-Dur: Andantino grazioso (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:37
14/14. Nr. 14 d-moll: Un poco andante (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:32
15/15. Nr. 15 B-Dur: Allegretto grazioso (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:43
16/16. Nr. 16 f-moll: Con moto (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:29
17/17. Nr. 17 fis-moll: Andantino (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:18
18/18. Nr. 18 D-Dur: Andantino (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:23
19/19. Nr. 19 h-moll: Allegretto (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:02
20/20. Nr. 20 e-moll: Poco allegretto (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:29
21/21. Nr. 21 e-moll: Vivace (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:20
"Brahms: 21 Ungarische Tänze WoO 1"
Setinhalt: 1
Gesamtspieldauer: 051:09h
Titelergänzung: Brahms: 21 Hungarian Dances WoO 1
Erscheinungsdatum: 02.05.2025
EAN/UPC-Code: 4035719003604
Medium: CD Album
Komponist: Brahms, Johannes
Hersteller: BR-KLASSIK
Interpret: Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester

Produktbeschreibung

Johannes Brahms hatte die ungarischen Melodien und Tonleitern durch den ungarischen Geiger Eduard Reményi kennengelernt, mit dem er 1853 seine erste Konzertreise unternommen hatte. Seine Ungarischen Tänze für Klavier zu vier Händen entstanden ab etwa 1858/ die ersten zehn wurden 1869 veröffentlicht, die weiteren 1880. 1872 legte Brahms eine Fassung der ersten zehn Tänze für Klavier zu zwei Händen vor. Und 1873 orchestrierte er die Tänze Nr. 1, 3 und 10 und brachte sie am 5. Februar 1874 in Leipzig zur Uraufführung. Geschickt verknüpfte Brahms in seinen Ungarischen Tänzen verschiedene ungarische Volksliedmelodien mit eigenen. Dass die Originale den meisten Hörern unbekannt waren und sind, macht wohl den besonderen Reiz seiner Kompositionen aus. Denn von Beginn an waren seine Ungarischen Tänze äußerst beliebt/ bis heute zählen sie zu Brahms’ bekanntesten Werken. Für die Orchestrierungen weiterer Tänze zeichnet kein Geringerer als Antonín Dvorák verantwortlich, außerdem haben Albert Parlow, Andreas Hallén, Martin Schmeling, Paul Juon und Hans Gál beliebte Orchesterfassungen vorgelegt.

Bewertungen 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Brahms: 21 Ungarische Tänze WoO 1"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beschreibung & Hörproben
Johannes Brahms hatte die ungarischen Melodien und Tonleitern durch den ungarischen Geiger... mehr
CD Album 1
1/01. Nr. 1 g-moll: Allegro molto (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:06
2/02. Nr. 2 d-moll: Allegretto (bearb. für Orchester von Andreas Hallén) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:03
3/03. Nr. 3 F-Dur: Allegro assai (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:14
4/04. Nr. 4 fis-moll: Poco sotenuto (bearb. für Orchester von Paul Juon) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 04:11
5/05. Nr. 5 g-moll: Allegro (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:37
6/06. Nr. 6 D-Dur: Vivace (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:48
7/07. Nr. 7 A-Dur: Allegretto (bearb. für Orchester von Martin Schmeling) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:42
8/08. Nr. 8 a-moll: Presto (bearb. für Orchester von Hans Gál) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:02
9/09. Nr. 9 e-moll: Allegro non troppo (bearb. für Orchester von Hans Gál) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:54
10/10. Nr. 10 F-Dur: Presto (bearb. für Orchester von Johannes Brahms) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:41
11/11. Nr. 11 d-moll: Poco andante (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:33
12/12. Nr. 12 d-moll: Presto (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:25
13/13. Nr. 13 D-Dur: Andantino grazioso (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:37
14/14. Nr. 14 d-moll: Un poco andante (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:32
15/15. Nr. 15 B-Dur: Allegretto grazioso (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:43
16/16. Nr. 16 f-moll: Con moto (bearb. für Orchester von Albert Parlow) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:29
17/17. Nr. 17 fis-moll: Andantino (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 03:18
18/18. Nr. 18 D-Dur: Andantino (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:23
19/19. Nr. 19 h-moll: Allegretto (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:02
20/20. Nr. 20 e-moll: Poco allegretto (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 02:29
21/21. Nr. 21 e-moll: Vivace (bearb. für Orchester von Antonín Dvorák) - Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester 01:20
"Brahms: 21 Ungarische Tänze WoO 1"
Setinhalt: 1
Gesamtspieldauer: 051:09h
Titelergänzung: Brahms: 21 Hungarian Dances WoO 1
Erscheinungsdatum: 02.05.2025
EAN/UPC-Code: 4035719003604
Medium: CD Album
Komponist: Brahms, Johannes
Hersteller: BR-KLASSIK
Interpret: Abbado, Roberto/Münchner Rundfunkorchester

Produktbeschreibung

Johannes Brahms hatte die ungarischen Melodien und Tonleitern durch den ungarischen Geiger Eduard Reményi kennengelernt, mit dem er 1853 seine erste Konzertreise unternommen hatte. Seine Ungarischen Tänze für Klavier zu vier Händen entstanden ab etwa 1858/ die ersten zehn wurden 1869 veröffentlicht, die weiteren 1880. 1872 legte Brahms eine Fassung der ersten zehn Tänze für Klavier zu zwei Händen vor. Und 1873 orchestrierte er die Tänze Nr. 1, 3 und 10 und brachte sie am 5. Februar 1874 in Leipzig zur Uraufführung. Geschickt verknüpfte Brahms in seinen Ungarischen Tänzen verschiedene ungarische Volksliedmelodien mit eigenen. Dass die Originale den meisten Hörern unbekannt waren und sind, macht wohl den besonderen Reiz seiner Kompositionen aus. Denn von Beginn an waren seine Ungarischen Tänze äußerst beliebt/ bis heute zählen sie zu Brahms’ bekanntesten Werken. Für die Orchestrierungen weiterer Tänze zeichnet kein Geringerer als Antonín Dvorák verantwortlich, außerdem haben Albert Parlow, Andreas Hallén, Martin Schmeling, Paul Juon und Hans Gál beliebte Orchesterfassungen vorgelegt.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Brahms: 21 Ungarische Tänze WoO 1"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen